Wenn du auf der Straße angesprochen werden würdest ob du Interesse daran hättest 100 € zu erhalten oder ein Menschenleben zu retten wenn du darauf verzichtest, würdest du dich vermutlich für das Menschenleben entscheiden.
Aber angenommen du wirst gefragt, ob du 100€ spenden würdest um dies zu tun sieht die Welt gleich etwas anders aus.
Bist du dadurch jetzt ein schlechter Mensch? Genau darum geht es in diesem Buch und es steck voller spannender Experimente und Studien. Es gab quasi auch kein Experiment, wo ich selbst nicht da gesessen habe und überlegt habe wie ich handeln würde.
Enorm ertappt fühlte ich bei dem Punkt der moralischen Buchhaltung, was es damit auf sich hat, erfährst du in dem Buch. Auch der Aspekt, dass Menschen eher positiv auf eine reine Entschuldigung reagieren als auf eine finanzielle Entscheidung finde ich immer wieder spannend, obwohl ich nicht zum ersten Mal davon erfahren habe.
Wenn du Lust auf viele Spannende Fakten, Studien und Stoff zum Nachdenken, staunen oder diskutieren suchst, machst du mit diesem Werk absolut nichts falsch.
Hältst du dich selbst für einen guten Menschen?
Oder wo denkst du, wäre bei dir noch Luft nach oben?

*Rezensionsexemplar
Schreibe einen Kommentar